Heizölpreis in Deutschland, Österreich und Schweiz turbulent

Heizölpreis Diagramm 2021

Auf dem Ausblick für den Ölpreis basierende Heizölpreis Prognosen 2022 zeigen folgenden Verlauf an: Die Heizölpreisentwicklung wird bis Ende 2021 in Deutschland und Österreich auf 93-95 Euro je 100 Liter und in der Schweiz auf 108 Schweizer Franken steigen, bevor sie 2022 auf 70 Euro bzw. 76 Franken sinkt. Heizölkunden versetzt das in die Lage bei einer Bestellung von 3.000 Litern 800 Euro bzw. 1'000 Franken bares Geld zu sparen.

Der Heizölpreis kletterte in Deutschland zwischen August und Oktober 2021 von 66 Euro auf 86 Euro (+30,3%). Für Österreich zeigen einschlägige Heizöl-Webportale einen weniger steilen Anstieg von 73 Euro auf 85 Euro (+16,4%). In der Schweiz kratzt die Heizölpreisentwicklung an der 100-Franken-Marke. Hier kam es zu einer Preiserhöhung von 81 CHF auf 98 CHF (+21%).

Der deutlich gestiegene Heizölpreis kann zum größten Teil auf eine merkliche Verteuerung von Rohöl zurückgeführt werden. Der Ölpreis für das Nordseeöl Brent kletterte von 65 US-Dollar auf 83 Dollar je Fass (+27,7%). Hinzu kommt eine Abschwächung des Euro gegenüber dem US-Dollar um zweieinhalb Cents auf 1,16. Der Schweizer Franken hat zum US-Dollar nicht so stark verloren. Dadurch sind die Heizölpreise in der Schweiz wohl etwas langsamer gestiegen als in Deutschland.

Ölpreis Prognosen

Den größten Einfluss auf die künftigen Heizölpreise haben die Rohölnotierungen. "Die Rohöllagerbestände sind auf dem niedrigsten Stand seit zehn Jahren. Daher sind wir der Meinung, dass es (mit dem Ölpreis) noch einmal höher geht", sagen die Analysten von Goldman Sachs. Die US-Bank rechnet bis Ende 2021 mit einem Anstieg des Brent-Ölpreises auf 90 Dollar.

Aktuell kostet das Nordseeöl 83 Dollar. Im Falle eines Anstiegs auf 90 Dollar wäre Öl um knapp zehn Prozent teurer. Diese Größenordnung gilt es auch für die Heizölpreisentwicklung in Betracht zu ziehen. In Deutschland und Österreich würde Heizöl dann bis Jahresende auf 93-95 Euro steigen. In der Schweiz ginge es auf 108 Franken nach oben.

2022 dürften die Rohöl- und Heizölpreise sinken. So rechnet die US-Energiebehörde (EIA) mit einem mittleren Ölpreis für Brent von 66 Dollar. Wenn dieses Niveau erreicht wird, wäre eine gute Gelegenheit den Tank vollzumachen, als Heizöl dann knapp 70 Euro bzw. 75-78 Schweizer Franken kosten dürfte. Wer jetzt 3.000 Liter Heizöl kauft, zahlt 2.040 Euro bzw. 2'280 Franken. Wer hingegen auf einen leeren Tank zusteuert und bis Ende 2021 abwartet, läuft Gefahr 2.820 Euro bzw. 3'240 Franken zu bezahlen.